Bausteine des Projekts

1. Renovierung eines 180 Jahre alten Gebäudes. Das gesamte Areal umfasst eine Nutzfläche von über 5.000 m².

2. Adäquate Ausrüstung mit berufsspezifischen Einrichtungen

3. Deutsche Standards in Bezug auf Lehrinhalte und Prüfungsanforderungen.
4. Bildung von Partnerschaften zwischen GEAT und bayerischen Berufsschulen (Bad Aibling, Pfaffenhofen, Rosenheim)
5. Auswahl und Fortbildung der libanesischen Lehrer an bayerischen Berufsschulen.

Finanzierungpläne

Finanzierungsplan für den Bau der Berufsschule
  • Gesamtkosten: 2,5 Mio. Euro
  • Bayerische Staatsregierung: 1,0 Mio. Euro
  • BMZ (angemeldet): 0,5 Mio. Euro
  • Rotary Clubs aus 1841 – 1842 + 
    Global Grants: 0,5 Mio. Euro
  • Evangelische Kirche von Beirut: 0,5 Mio. Euro

Aktueller Stand

  1. Projektteam des Schulträgers – Nationale Evangelische Kirche von Beirut –  hat im November 2017 das Duale Ausbildungssystem in Deutschland – Ausbildungsbetriebe, Berufsschule, IHK – besucht und kennengelernt. 

  2. Der erste Spatenstich erfolgte im April 2018. Bauzeit 18 Monate. Anschließend erfolgte die Einrichtung des Gebäudes.

  3. Zuwendungsbescheid der Bayer. Staatsregierung in einer Höhe von ca. 1 Mio. Euro liegt vor. Die erste Rate wurde im Februar überwiesen.

  4. Das Bayerische Kultusministerium hat Ende November 2017 die Leitung der Berufsschule in Bad Aibling in den Libanon zur Unterstützung der Bauplanung entsandt. Weitere personelle Unterstützung zur Festlegung der Ausbildungsgänge und  -inhalte wurde zugesagt.

  5. Global Grant Antrag der Distrikte 1841 und 1842 wird eingereicht.

  6. Die Bauer-Gruppe, Bau- und Maschinenbau-Konzern, Schrobenhausen, übernimmt in unserem Auftrag die Baubegleitung.