Die Akademie soll ihren Lehrbetrieb mit folgenden Ausbildungsschwerpunkten beginnen:
- Elektrotechnik
- Kaufleute für Büromanagement
(Betriebliche Abläufe, Einkauf, Marketing, Personalwirtschaft, Assistenz und Sekretariat)
Ausbildungsgänge für Fachinformatiker, Kfz. Mechatroniker, Bio-Medizinischer Techniker, Fachinformatiker, Steuerungs- und Energietechnik werden folgen.
Die Johann Ludwig Schneller Berufsschule bietet eine Ausbildung in grundständigen Handwerksberufen an: Tischler, Elektriker, Schlosser, Kfz-Mechniker für junge Männer, Friseur, Näherinnen für junge Frauen.
Die Akademie geht über den Anspruch einer Berufsschule hinaus. Sie will sowohl eine anspruchsvolle, moderne Berufsausbildung wie auch Fachseminare zur Fortbildung anbieten.
Die Ausbildungsberufe sollen den lokalen und regionalen High-tech Bedarf am Arbeitsmarkt abdecken. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Ausbildung sozial benachteiligter Bevölkerungsgruppen (u. a. Flüchtlinge).